Aktuelle Aufführung

ERÖFFNUNG DER SPIELSTÄTTE

THEATER NAUMBURG IM ALTEN SCHLACHTHOF  

Nach knapp dreijähriger Bauzeit wird am 25. April 2025 die neue Spielstätte des Theaters Naumburg mit der Premiere von Shakespeares "Hamlet" in einer Inszenierung des Intendanten Stefan Neugebauer eröffnet. 
Das Theater Naumburg wurde bereits als kleinstes Stadttheater Deutschlands 2017 für seine Arbeit mit dem Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet.  Zum Repertoire gehören Schauspielaufführungen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie diverse Gastspiele.
Das Theater im Alten Schlachthof umfasst einen neuen Theatersaal mit 110 Plätzen, eine Studiobühne, eine Galerie für Ausstellungen und einen Theatergarten mit einer Open-Air-Spielstätte. Das Gesamtkonzept ist auf Offenheit und Bürgerbeteiligung durch partizipative Projekte angelegt. „Unser Ziel ist es, das Haus auch für andere Partner und Kulturträger innerhalb der Stadt zu öffnen, um das Theater deutlich stärker in der Stadtgesellschaft zu etablieren.“
Neben dem Theaterbetrieb sollen Kunstausstellungen, die sich thematisch auf die jeweilige Spielzeit oder konkrete Stücke beziehen, im neuen Haus angeboten werden. Die Konzeption des Theatergartens greift die Sehnsucht nach Natur, Innehalten und Rückzug auf und lädt zum Spazieren ein. Dank der großzügigen Bühnenmaße im neuen Theatersaal sind nunmehr auch andere Gastspiele angedacht: klassische Konzerte, Rockbands, Tanztheater und Auftritte von städtischen Chören und anderen Kulturträgern.

PREMIERE: 

25.April 2025, 19.30 UHR

HAMLET 

VON WILLIAM SHAKESPEARE
ÜBERSETZUNG UND FASSUNG:
MARIUS VON MAYENBURG


Shakespeares wohl berühmtestes Stück erfuhr unzählige Interpretationen und hat Theatergeschichte geschrieben.
Wenn man den Satz „Es ist was faul im Staate Dänemark“ auf Hier und Jetzt bezieht, so liest sich die Machtübernahme durch Claudius wie ein Kommentar zu unseren Zeiten. Auch in unserer Welt ist nicht ersichtlich, wohin die neuen Regierungen wollen, was ihre Ziele sind, was sie außer Machtgewinn anstreben ...
Hamlet erlebt einen Mikro-Staat, der nur darauf bedacht ist, seine Macht mit allen Mitteln aufrecht zu erhalten. „Der Wille zur Macht“ ist aber ohne eine überzeugende politische Vision fatal...

GEFÖRDERT DURCH DIE SPARKASSEN KULTURSTIFTUNG OST


VERNISSAGE:

25. April 2025, 17.00 UHR

TIERE / MENSCHEN / WORTE

„TIERE / MENSCHEN / WORTE“ bildet den Auftakt von Kunstausstellungen, die sich thematisch auf das Motto der jeweiligen Spielzeit oder Inszenierungen des Theaters beziehen. Eigens dafür wurde in der neuen Spielstätte ein Raum für eine Galerie geschaffen. Ihr Besuch soll die Gäste über das Theatererlebnis hinausgehend inspirieren, anregen, ja vielleicht sinnlich verführen.
Kuratiert vom zeitgenössischen Maler, Grafiker, Emaille- und Objektkünstler Moritz Götze aus Halle, präsentieren die Künstler Undine Bandelin, Hagen Bäcker und Dana Meyer aus Sachsen-Anhalt ihre Werke.
Auftakt der Vernissage ist die Enthüllung einer Emaille-Arbeit von Moritz Götze am Kühlturm. Die Bilder der Reiterserie von Undine Bandelin könnten sich auf den Geist Hamlets beziehen. Die Metallarbeiten von Dana Meyer beziehen sich auf Mensch und Tier. Die Reiterserie von Undine Bandelin knüpft daran an, wohingegen Hagen Bäcker mit Buchstabenfolgen serielle Bildwerke schuf, die uns mit etwas Fantasie bis zur Bibel führen: „Am Anfang war das Wort“. Das gesprochene Wort ist zugleich der Anfang des Theaters.

GEFÖRDERT DURCH DIE SPARKASSEN KULTURSTIFTUNG OST


ERÖFFNUNG:

25. April 2025, 17.00 UHR

THEATERGARTEN & 

OPEN-AIR-BÜHNE


Der Theatergarten knüpft an die Tradition von Freilicht-Spielstätten an. In unserem Garten können Sie aber unabhängig davon auch einfach nur spazieren gehen und die Natur genießen. Die neue Open-Air-Bühne besteht aus drei markanten Schiffscontainern. Lassen Sie sich überraschen!

GEFÖRDERT DURCH DIE SPARKASSE BURGENLANDKREIS



POSIUMSDISKUSSION:                

26. April 2025, 17.00 UHR

„THEATER DER ZUKUNFT“

Studiobühne


Das Theater der Zukunft sollte eine Begegnungsstätte, ein Ort der Kunst, des Diskurses und der inneren Einkehr sein – ein Ort, der dem Besucher vor Augen führt, was Menschsein alles bedeutet.
 
Es diskutieren:
Anja Adam, Theater Basel
Christiane Lehmann, Bürger:Bühne am Staatsschauspiel Dresden
Ulrich Khuon, Schauspielhaus Zürich
Stefan Neugebauer, Theater Naumburg
Moderation: MDR-Kultur


Premiere

Fr, 25 Apr 2025, 19:30,

SCHAUSPIEL: MARKUS FENNERT/ PETER FIESELER/ ARMIN MOALLEM/ OLIVER NATTERER/ HANSJÖRG SCHNASS/ JEAN-BAPTISTE VIZMATHY/ RUTH WEINGARTEN/ UTE WIECKHORST/ LEONARD WOLLNER
REGIE: STEFAN NEUGEBAUER
BÜHNE & KOSTÜME: MARKUS MEYER
AUFFÜHRUNGSRECHTE: HENSCHEL-VERLAG, BERLIN
FOTOS: THEATER IM ALTEN SCHLACHTHOF/ PODIUMSDISKUSSION: TILL SCHUSTER

Aktuelles---

15.04.2025

THEATER IM GESPÄCH

Aktuelle Produktionen

Premieren und Wiederaufnahmen 2024/2025

Auf den Spuren von Josef K.
Auf den Spuren von Josef K.
Heldentat und Monstertod
Heldentat und Monstertod
Nach Paris!
Nach Paris!
ROTKÄPPCHEN UND DER WOLF
ROTKÄPPCHEN UND DER WOLF
Die Konferenz der Tiere
Die Konferenz der Tiere
Rita will´s wissen
Rita will´s wissen
Hamlet
Hamlet
ODYSSEUS' ABENTEUER 
ODYSSEUS' ABENTEUER 

Aktuelles

15 Apr 2025

THEATER IM GESPÄCH

Von Redaktion

THEATER IM GESPÄCH

Während mit Spannung der Eröffnung der Spielstätte im Alten Schlachthof am 25. April entgegengefiebert wird, dürfen Sie bereits zur ersten Veranstaltung am Sonnabend, den 19. April, um 17.00 Uhr, ins neue Haus. Seien Sie dabei, wenn sich die Spiegelglastür des Theaterfoyers erstmalig für die Besucher zu THEATER...

Mehr

02 Apr 2025

Abschied von Spielstätte Am Salztor

Von Redaktion

Abschied von Spielstätte Am Salztor

Am 4. April sowie am 5. April, jeweils um 19.30 Uhr, finden die beiden letzten Vorstellungen in der Spielstätte Am Salztor statt, bevor das Theater Naumburg in das neue Domizil im Alten Schlachthof umziehen wird. Mit der Inszenierung „Rita will’s wissen“, in der „Wirbelwind“ Rita nicht nur in der Gelehrtens...

Mehr

27 Mär 2025

Bücher für Theaterbibliothek gesucht

Von Redaktion

Bücher für Theaterbibliothek gesucht

Liebe Theaterbesucher, Sie wissen ja, dass wir unser neues Theater am 25. April 2025 im Alten Schlachthof eröffnen werden. Der Countdown läuft und ab dem 10. März 2025 beginnen die Proben zu Shakespeares Meisterwerk „Hamlet“ im neuen Theatersaal. Unsere Spielstätte im Alten Schlachthof soll Ihnen aber deutlich...

Mehr

„Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen.“
Konfuzius, chinesischer Philosoph

'LEB WOHL'

2024/2025

Themen

Premieren

Aktuelle Premieren im kleinsten Stadttheater Deutschlands

Gastspiele

Übersicht aller Stücke aus unserem Repertoire

Theaterpädagogik

Mit speziell für den Klassenraum konzipierten Klassenzimmerstücken kommen wir an Ihre Schule

Karten

Karten, Preise und Infos zum Abonnement im Überblick

Service

Spielzeitheft und weitere aktuelle Informationen als PDF zum Herunterladen

Videos

AUF DEN SPUREN VON JOSEF K.

Videos

AUF DEN SPUREN VON JOSEF K.

Jul 2024
Vorstellung der neuen Spielzeit 2024 / 2025

Videos

Vorstellung der neuen Spielzeit 2024 / 2025

Jul 2024
Schlachthof Baustelle

Hinter den Kulissen

Schlachthof Baustelle

Mär 2024